Flagge Kroatiens

Flagge Kroatiens

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 1:2
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Republik Kroatien
  • Lokaler name: Kroatien
  • Souveränität (jahr): JA (1991)
  • Mitglied von Organisationen: UN, NATO, Europäische Union
  • Ländercode, Gebiet: HR, HRV, 191
  • Hauptstadt: Zagreb
  • Großstädte: Split, Rijeka, Osijek, Zadar
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: 3.858.000 (2024, DZS)
  • Religionen: Katholisch ~86%, Orthodox ~4%, Sonstige/keine ~10%
  • Fläche (km²): 56 594
  • Höchster Punkt: Dinara (1.831 m)
  • Tiefster Punkt: Adriatisches Meer (0 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Euro (EUR, €)
  • Sprachen: Kroatisch
  • Telefonvorwahl: +385
  • Nationale Domäne: .hr

Beschreibung

Die Nationalflagge Kroatiens ist ein tiefgründiges und sofort erkennbares Symbol der Unabhängigkeit, reichen Geschichte und des unerschütterlichen Geistes der Nation. Am 21. Dezember 1990 angenommen, im Vorfeld der Erklärung der Unabhängigkeit Kroatiens von Jugoslawien, und am 25. Juni 1991 offiziell als Flagge der unabhängigen Republik Kroatien anerkannt, verkörpert sie Jahrhunderte des Kampfes, der Widerstandsfähigkeit und des Nationalstolzes. Ihr Design, eine Trikolore aus roten, weißen und blauen horizontalen Streifen, gekrönt vom unverwechselbaren Wappen Kroatiens (der šahovnica), zentral platziert, spiegelt die historische Identität der Nation, ihre Verbindungen zum slawischen Erbe und ihr Streben nach einer souveränen Zukunft wider. Diese Flagge ist mehr als nur ein nationales Emblem; sie ist eine lebendige Erzählung, die in Stoff gewebt ist und die kollektive Erinnerung und die Bestrebungen des kroatischen Volkes repräsentiert.

Abmessungen, Farben und Anordnung der Elemente: Das Design der kroatischen Flagge ist sorgfältig definiert, um ihre richtige Darstellung und symbolische Wirkung zu gewährleisten.

  • Die Flagge besteht aus drei horizontalen Streifen gleicher Breite: der obere Streifen ist rot, der mittlere ist weiß und der untere ist blau. Diese spezifische Reihenfolge der Farben ist nicht zufällig; sie stützt sich auf Jahrhunderte heraldischer Tradition und die panslawischen Farben, die die Einheit und das gemeinsame Erbe unter den slawischen Nationen repräsentieren.

  • Das Breiten-Längen-Verhältnis der Flagge beträgt 1 zu 2. Diese relativ langgestreckte Form bietet ausreichend Platz für das zentrale Emblem und gewährleistet dessen Prominenz.

  • Zentral auf dem weißen Streifen positioniert, leicht überlappend mit den roten und blauen Streifen, befindet sich das Wappen der Republik Kroatien. Das Wappen selbst ist ein komplexes und hochsymbolisches Element.

  • Der Hauptschild des Wappens zeigt das ikonische rot-weiße Schachbrettmuster (bekannt als šahovnica), bestehend aus 13 roten und 12 weißen Feldern, beginnend mit einem roten Feld in der oberen linken Ecke. Dieses Schachbrett ist seit Jahrhunderten ein Symbol Kroatiens und tief im nationalen Bewusstsein verankert.

  • Oberhalb des Hauptschildes befindet sich eine Krone, bestehend aus fünf kleineren Schilden, die jeweils eine historische Region Kroatiens repräsentieren:

    • Der erste Schild (ganz links) ist ein goldener sechszackiger Stern mit einem weißen Halbmond auf blauem Feld, der das historische Wappen der Zagrebačka županija (Gespanschaft Zagreb) repräsentiert, insbesondere des Königreichs Kroatien vor seiner Union mit Ungarn.

    • Der zweite Schild zeigt rot-weiße Streifen, die das historische Wappen der Republik Dubrovnik repräsentieren.

    • Der dritte Schild zeigt drei goldene Löwenköpfe auf blauem Feld, die Dalmatien symbolisieren.

    • Der vierte Schild zeigt eine goldene Ziege mit roten Hörnern und Hufen auf blauem Feld, die Istrien repräsentiert.

    • Der fünfte Schild (ganz rechts) zeigt einen goldenen sechszackigen Stern über einem rot umrandeten weißen Streifen auf blauem Feld, mit einem roten Löwenkopf darunter, der Slawonien repräsentiert.

  • Die präzisen Pantone-Farbspezifikationen für die Flagge sind entscheidend für ihre Konsistenz: Das Rot ist oft Pantone 186C, das Blau ist Pantone 286C und das Weiß ist ein Standardweiß. Das Gold im Wappen ist typischerweise Pantone 109C, und andere Farben innerhalb der regionalen Schilde halten sich an spezifische Farbtöne, um die historische Genauigkeit zu gewährleisten.

Geschichte der Flaggenentstehung und -annahme: Die Geschichte der kroatischen Flagge ist eine Chronik des nationalen Erwachens, des politischen Kampfes und der Behauptung der Souveränität.

  • Die roten, weißen und blauen Farben sind seit Mitte des 19. Jahrhunderts mit Kroatien verbunden, während der Illyrischen Bewegung, einer panslawischen kulturellen und politischen Kampagne. Diese Farben wurden von den historischen Wappen der drei Königreiche Kroatien, Slawonien und Dalmatien übernommen, die historisch kroatische Gebiete umfassten. Dem Ban von Kroatien, Josip Jelačić, wird zugeschrieben, diese Farben Mitte des 19. Jahrhunderts verwendet zu haben.

  • Das šahovnica (Schachbrettmuster), wohl das ikonischste kroatische Symbol, stammt aus mindestens dem 15. Jahrhundert. Seine genaue Herkunft ist umstritten, aber es ist durchweg in verschiedenen Formen auf kroatischen Wappen erschienen. Es wurde besonders prominent während der Habsburger Monarchie und repräsentierte die kroatische Autonomie innerhalb des Reiches.

  • Während des Königreichs Jugoslawien (1918-1941) wurde eine Version der kroatischen Trikolore manchmal inoffiziell verwendet, aber offiziell war die Flagge des Königreichs eine blau-weiß-rote Trikolore.

  • Im Zweiten Weltkrieg verwendete der Unabhängige Staat Kroatien (NDH), ein faschistischer Marionettenstaat, eine rot-weiß-blaue Flagge mit der šahovnica und anderen Emblemen. Nach dem Krieg, während der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien (SFRJ), nahm die Sozialistische Republik Kroatien eine rot-weiß-blaue Trikolore mit einem prominenten fünfzackigen roten Stern, umrandet in Gelb, in der Mitte an, der ihre sozialistische Ausrichtung innerhalb der Föderation symbolisierte. Die šahovnica blieb Teil des Wappens der Republik, aber ihre Platzierung und ihr Design wurden geändert.

  • Als Jugoslawien in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren zu zerfallen begann, wuchs der Wunsch nach einem unabhängigen Kroatien. Der rote Stern, ein Symbol des jugoslawischen kommunistischen Regimes, wurde zu einem Streitpunkt.

  • Am 21. Dezember 1990 verabschiedete das Parlament der Republik Kroatien das neue Gesetz über die Flagge, das Wappen und die Hymne der Republik Kroatien. Dieser Akt führte offiziell die rot-weiß-blaue Trikolore mit der historischen šahovnica als zentrales Emblem wieder ein, jedoch ohne den roten Stern. Die Krone aus historischen regionalen Schilden wurde über den Haupt-Schachbrettschild hinzugefügt und symbolisierte die Einheit aller historischen kroatischen Länder.

  • Diese Flagge wurde erstmals am 25. Juni 1991 gehisst, als Kroatien seine Unabhängigkeit von Jugoslawien erklärte und damit ihren Status als Nationalflagge eines souveränen Staates festigte. Seitdem weht sie stolz als Symbol der modernen kroatischen Nation.

Symbolik und Bedeutung für die Bewohner: Für die Menschen Kroatiens ist die Nationalflagge weit mehr als nur ein Stück Stoff; sie ist ein tiefgründiges Symbol, das in historischer Erinnerung, nationaler Identität und kollektiven Bestrebungen verwurzelt ist.

  • Der rote Streifen symbolisiert traditionell das Blut, das kroatische Patrioten im Laufe der Geschichte zur Verteidigung ihres Heimatlandes vergossen haben. Er repräsentiert den Mut, das Opfer und die Tapferkeit derer, die für Freiheit und Souveränität kämpften.

  • Der weiße Streifen verkörpert Frieden, Reinheit und den Wunsch des kroatischen Volkes nach einer wohlhabenden und harmonischen Zukunft. Er symbolisiert auch die friedlichen Bestrebungen des Landes und seine Hoffnung auf Stabilität.

  • Der blaue Streifen repräsentiert die Adria, die integraler Bestandteil der Geographie, Wirtschaft und Kultur Kroatiens ist. Er symbolisiert auch Loyalität, Wahrheit und den klaren, weiten Himmel über Kroatien. Die Kombination dieser Farben, die in der slawischen und kroatischen Heraldik verwurzelt sind, ruft ein tiefes Gefühl von Patriotismus und historischer Kontinuität hervor.

  • Die šahovnica (Schachbrettmuster) ist das mächtigste und bekannteste Symbol für Kroaten. Sie repräsentiert den unerschütterlichen Geist und die historische Kontinuität des kroatischen Staates, die seit Jahrhunderten auf kroatischen Emblemen vorhanden ist. Sie ist eine Quelle immensen Stolzes und eine Erinnerung an ihren langen und oft herausfordernden Weg zur Eigenstaatlichkeit.

  • Die Krone aus fünf regionalen Schilden über der šahovnica ist höchst symbolisch. Sie steht für die Einheit und historische Integrität aller kroatischen Länder – jener, die das moderne Kroatien bilden, und jener, die historisch Teil kroatischer Entitäten waren. Sie unterstreicht die Vorstellung, dass diese Regionen trotz historischer Spaltungen und externer Herrschaft grundsätzlich Teil einer geeinten kroatischen Identität sind.

  • Zusammen verkörpert die Flagge eine Erzählung von Widerstandsfähigkeit, Unabhängigkeit und der unerschütterlichen Entschlossenheit des kroatischen Volkes, sein kulturelles Erbe und seine Souveränität zu bewahren. Sie wird stolz an nationalen Feiertagen wie dem Tag der Staatlichkeit (30. Mai), dem Tag des antifaschistischen Kampfes (22. Juni) und dem Tag des Sieges und der heimatlichen Dankbarkeit (5. August) gezeigt und dient als starke Erinnerung an den Kampf und die Triumphe der Nation. Im täglichen Leben ist sie auf öffentlichen Gebäuden, Privathäusern und bei Sportveranstaltungen zu sehen, wo sie leidenschaftliche Ausdrücke nationalen Stolzes hervorruft. Für Kroaten repräsentiert die Flagge ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und dient als einigende Kraft über Generationen hinweg.

Interessante Fakten: Die kroatische Flagge birgt mehrere interessante Fakten, die zu ihrem einzigartigen Charakter und ihrer historischen Bedeutung beitragen.

  • Die rot-weiß-blaue Trikolore ist seit über 150 Jahren in verschiedenen Formen präsent und damit ein tief verwurzeltes Symbol, auch wenn das aktuelle Design mit dem spezifischen Wappen relativ jung ist (1990 angenommen).

  • Das šahovnica (Schachbrettmuster) ist eines der ältesten und markantesten nationalen Symbole Europas. Der Legende nach entstand das Muster aus einer Schachpartie eines kroatischen Königs, obwohl historische Beweise auf seine Verwendung als königliches Emblem viel früher hindeuten. Seine visuelle Wirkung ist so stark, dass es oft als Kurzform für die kroatische Identität weltweit dient.

  • Während des Prozesses der Erlangung der Unabhängigkeit von Jugoslawien war die Entfernung des kommunistischen roten Sterns von der Flagge und die Wiedereinführung des historischen Wappens ein Moment von immenser nationaler Bedeutung, der einen entscheidenden Bruch mit dem früheren Regime und eine Rückkehr zu historischen kroatischen Symbolen symbolisierte.

  • Das Design der fünf kleineren Schilde in der Krone über dem Hauptwappen ist eine relativ moderne Ergänzung, die mit dem Flaggengesetz von 1990 offiziell kodifiziert wurde. Es grenzt die historischen Regionen, die den kroatischen Staat bilden, klar ab und betont die territoriale Integrität und historische Kontinuität.

  • Die spezifischen Rot- und Blautöne, die in der kroatischen Flagge verwendet werden, werden oft gewählt, um traditionelle kroatische Farben widerzuspiegeln, die tendenziell lebendig und reich sind und sie von ähnlichen Trikoloren unterscheiden. Diese sorgfältige Auswahl trägt zur unverwechselbaren visuellen Identität der Flagge auf der internationalen Bühne bei.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge Kroatiens (PNG, JPG)

Flagge Kroatiens Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20238.png" alt="Flagge Kroatiens">

Flagge Kroatiens Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20238.png" alt="Flagge Kroatiens">

Flagge Kroatiens Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20238.jpg" alt="Flagge Kroatiens">